Abricht-Dickenhobel ADH 5-410
Dickentisch der ADH 5-410 Hobelmaschine
Abrichttisch mit Abrichtanschlag und Brückenschutz
Winkelverstellung am Abrichtanschlag
Spiralmesserwelle für ein perfektes Hobelbild
Preview: Abricht-Dickenhobel ADH 5-410
Preview: Dickentisch der ADH 5-410 Hobelmaschine
Preview: Abrichttisch mit Abrichtanschlag und Brückenschutz
Preview: Winkelverstellung am Abrichtanschlag
Preview: Spiralmesserwelle für ein perfektes Hobelbild
Abricht-Dickenhobel Kombination ADH 5-410 mit Spiralmesserwelle u. raschem Betriebsartwechsel
Mobile Preview: Abricht-Dickenhobel ADH 5-410
Mobile Preview: Dickentisch der ADH 5-410 Hobelmaschine
Mobile Preview: Abrichttisch mit Abrichtanschlag und Brückenschutz
Mobile Preview: Winkelverstellung am Abrichtanschlag
Mobile Preview: Spiralmesserwelle für ein perfektes Hobelbild
TOP
-28%

Abricht-Dickenhobel Kombination ADH 5-410 mit Spiralmesserwelle u. raschem Betriebsartwechsel

Art.Nr.:
ADH5-410_3
Lieferzeit:
ca. 3-4 Tage ca. 3-4 Tage (Ausland abweichend)
Datenblatt:
Datenblatt
Anleitung:
Betriebsanleitung
Gewicht:
450 kg je Stück
UVP 10.817,10 EUR
Nur 7.735,00 EUR

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Kundenrezensionen

  • Rainer Heim, 28.05.2025
    Ich habe mir die Kombi vor ein paar Jahren gekauft und bin als Hobbyist und nach 500+ Stunden sehr zufrieden. Die Standzeit der Hardmetallschneideplatten sind sensationell, das Hobelergebnis ist besser als bei meiner 3-Messer Kity 638. Die gehobelten Tische lassen das Material besser gleiten, der Fügeanschlag lässt sich gut einstellen und ist groß genug, um auch große Teile noch ausreichend zu führen. Der Umbau von Abrichten auf Dickenhobeln ist einfach und durch die Bauweise nimmt die Maschine wenig Platz ein. Absaugung ist gut, nicht perfekt aber ausreichend. Die genaue Höhenanzeige (analog) mit 1/100 Auflösung, integriert im Handrad der Höhenverstellung, ist super und sollte unbedingt miterworben werden. Es hilft auch sehr, dass der Ein/Ausschalter nicht so weit hervorsteht und kein Kabel von vorne eingeführt wird. Was würde ich verbessern? 1. Die Sterngriffe zur Tischplattenarretierung lassen sich durch Drücken lösen, was bei dem Hobeln mit schweren Stücken durchaus durch die Beine passieren kann. Hier müsste ein Lösung konstruktiv gefunden werden. 2. Beim Dickenhobeln spritzen Hobelspäne seitlich heraus, wenn nahe am Rand gehobelt wird. Hier wäre eine Bürstenleiste zum Abdecken oder etwas Ähnliches hilfreich. 3. Es kommt vor, dass man mit den Beinen den Notaus betätigt. Dies hatte ich bei Panhans angesprochen. Da der Notaus gut erreichbar sein soll, ist das etwas, woran man sich gewöhnen sollte. Hardmetallschneideplatten sind sensationell, das Hobelergebnis ist besser als bei meiner 3-Messer Kity 638. Die gehobelten Tische lassen das Material besser gleiten, der Fügeanschlag lässt sich gut einstellen und ist groß genug, um auch große Teile noch ausreichend zu führen. Der Umbau von Abrichten auf Dickenhobeln ist einfach und durch die Bauweise nimmt die Maschine wenig Platz ein. Absaugung ist gut, nicht perfekt aber ausreichend. Die genaue Höhenanzeige (analog) mit 1/100 Auflösung, integriert im Handrad der Höhenverstellung, ist super und sollte unbedingt miterworben werden. Es hilft auch sehr, dass der Ein/Ausschalter nicht so weit hervorsteht und kein Kabel von vorne eingeführt wird. Was würde ich verbessern? 1. Die Sterngriffe zur Tischplattenarretierung lassen sich durch Drücken lösen, was bei dem Hobeln mit schweren Stücken durchaus durch die Beine passieren kann. Hier müsste ein Lösung konstruktiv gefunden werden. 2. Beim Dickenhobeln spritzen Hobelspäne seitlich heraus, wenn nahe am Rand gehobelt wird. Hier wäre eine Bürstenleiste zum Abdecken oder etwas Ähnliches hilfreich. 3. Es kommt vor, dass man mit den Beinen den Notaus betätigt. Dies hatte ich bei Panhans angesprochen. Da der Notaus gut erreichbar sein soll, ist das etwas, woran man sich gewöhnen sollte.
    Zur Rezension